Ernährung

Die richtige Ernährung für deine Französische Bulldogge

Die richtige Ernährung für deine Französische Bulldogge

Unsere lieben Frenchies – klein, charmant und voller Persönlichkeit! Mit ihren großen Kulleraugen und der markanten Stupsnase erobern sie die Herzen ihrer Besitzer im Sturm. Doch so robust und verspielt sie auch wirkt, wenn es um ihre Ernährung geht, ist die Französische Bulldogge oft ein kleines Sensibelchen. 

Viele Besitzer kennen das Problem: Blähungen, empfindlicher Magen oder die Tendenz, ein bisschen zu viel auf die Rippen zu bekommen. Die richtige Fütterung ist also nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Lieblings.

In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Ernährung deiner Französischen Bulldogge achten solltest, welche Futterarten besonders gut geeignet sind und wie du typische Probleme wie Verdauungsbeschwerden oder Übergewicht vermeiden kannst. Denn eines ist klar: Ein glücklicher Frenchie beginnt mit dem richtigen Futter!

Besondere Anforderungen an die Ernährung der Französischen Bulldogge

Die Französische Bulldogge ist ein kleiner Feinschmecker mit speziellen Bedürfnissen, wenn es um ihr Futter geht. Ihre einzigartige Anatomie und ihr oft empfindlicher Magen machen eine durchdachte Ernährung besonders wichtig. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

1. Brachyzephalie: Die Herausforderung beim Fressen

Durch ihre kurze Schnauze (brachyzephale Kopfform) haben Französische Bulldoggen oft Schwierigkeiten beim Kauen und Schlucken. Zu große oder ungeeignete Kroketten können dazu führen, dass sie ihr Futter hastig herunterschlingen, was wiederum Blähungen oder Magenprobleme verstärkt. Ein Anti-Schling-Napf kann helfen, dass dein Frenchie langsamer frisst.

Gut zu wissen: Spezielle Krokettenformen für brachyzephale Rassen erleichtern das Kauen. Diese sind besonders flach, damit sie dein Hund leichter aufnehmen kann.

2. Sensibler Magen & Verdauungsprobleme

Blähungen und Magen-Darm-Probleme gehören leider zu den häufigsten Beschwerden dieser Rasse. Das liegt oft an minderwertigem Futter, zu vielen Füllstoffen (wie Getreide oder Soja) oder einer schlechten Verträglichkeit bestimmter Eiweiße.

Zudem neigen Französische Bulldoggen zu empfindlicher Haut und Allergien. Juckreiz, Hautentzündungen oder Fellprobleme sind oft Zeichen einer Futterunverträglichkeit. Hochwertige Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren aus Lachsöl oder Leinöl können hier helfen.

Empfehlung: Setze auf leicht verdauliche Zutaten, wie hochwertiges Fleisch, gut verdauliches Gemüse (z. B. Süßkartoffeln, Karotten) statt Getreide und Probiotika zur Unterstützung der Darmflora.

3. Neigung zu Übergewicht

Frenchies lieben ihr Futter – manchmal ein bisschen zu sehr! Da nicht jede Französische Bulldogge für Bewegung zu begeistern ist, können sie schnell zu Übergewicht neigen. Ein ausgewogenes Futter mit einem moderaten Fett- und Kaloriengehalt hilft, die schlanke Linie zu halten. Auch die richtige Futtermenge ist entscheidend – ein paar Leckerlis zu viel, und schon sieht man die zusätzlichen Pfunde.

Durch ihre kurze Schnauze kann Übergewicht für Französische Bulldoggen besonders problematisch sein, da es die Atmung zusätzlich erschwert.

Unser Tipp: Regelmäßiges Wiegen und eine genaue Portionierung helfen, Übergewicht zu vermeiden. Statt kalorienreichen Leckerlis füttere lieber hier und da gesunde Snacks wie Gurken, Karotten oder Apfelspalten.

Französische Bulldogge gesunde Ernährung

Welches Trockenfutter eignet sich für Französische Bulldoggen?

Die Wahl des richtigen Trockenfutters ist für Französische Bulldoggen besonders wichtig, da sie empfindlich auf bestimmte Zutaten reagieren und aufgrund ihrer kurzen Schnauze spezielle Anforderungen an die Futteraufnahme haben. Ein hochwertiges Trockenfutter sollte nicht nur gut verträglich sein, sondern auch die Verdauung unterstützen und zur allgemeinen Gesundheit des Hundes beitragen.

Worauf du bei Trockenfutter für Französische Bulldoggen achten solltest:

  • Hochwertige Proteinquellen – Fördert den Erhalt der Muskelmasse und unterstützt eine gesunde Verdauung.
  • Leicht verdauliche Kohlenhydrate – Süßkartoffeln oder Reis sind besser verträglich als Weizen oder Mais.
  • Unterstützung für Haut und Fell – Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren können Hautreizungen und Allergien vorbeugen.
  • Angepasste Krokettenform – Erleichtert die Futteraufnahme für brachyzephale Hunde.
  • Magenschonende Rezeptur – Eine reduzierte Zutatenliste ohne unnötige Zusatzstoffe hilft, Unverträglichkeiten zu vermeiden.
  • Moderater Fettgehalt – Verhindert Übergewicht, ohne auf wichtige Nährstoffe zu verzichten.

Zwei Futtersorten, die sich besonders für Französische Bulldoggen eignen, sind Royal Canin French Bulldog Adult und Wildsterne Breed Selection Französische Bulldogge. Beide bieten eine speziell abgestimmte Rezeptur für die Bedürfnisse dieser Rasse. Im Folgenden stellen wir sie genauer vor.

Wildsterne Breed Selection French Bulldog Adult

Wildsterne French Bulldog Futter

Das zeichnet das Futter aus:

  • Von Tierärzten entwickelt
  • Nur eine tierische Proteinart (Rind), 26% Protein
  • Ohne Getreide und ohne Gluten
  • Speziell abgeflachte Kroketten für brachyzephale Hunde
  • Mit Zahnpflegeformel (Frenchies leiden oft an Mundgeruch)
  • Ideal für ernährungssensible Hunde

Jetzt kaufen

Royal Canin French Bulldog Adult

Royal Canin French Bulldog Futter

Das zeichnet das Futter aus:

  • Speziell abgeflachte Kroketten für brachyzephale Hunde
  • Mit Schweine- und Geflügelprotein
  • Unterstützt den Erhalt der Muskelmasse (26% Protein)
  • Kann Stuhlgeruch verringern

Jetzt kaufen

Welches Nassfutter eignet sich für Französische Bulldoggen?

Die Anforderungen an Nassfutter sind ähnlich wie bei Trockenfutter: hochwertige Zutaten, gute Verdaulichkeit und ein ausgewogener Nährstoffgehalt. Sollte dein Frenchie Trockenfutter nicht gut vertragen oder allgemein zu wenig trinken, ist Nassfutter eine gute Alternative.

✔ Hoher Fleischanteil als Hauptbestandteil
✔ Leicht verdauliche Kohlenhydrate (z. B. Kartoffeln oder Reis)
✔ Getreidefreie oder magenfreundliche Rezepturen
✔ Angemessener Fettgehalt, um Übergewicht zu vermeiden
✔ Keine künstlichen Zusatzstoffe

Da Nassfutter mehr Feuchtigkeit enthält als Trockenfutter, kann es helfen, die Flüssigkeitsaufnahme zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu minimieren. 

Welche Snacks eignen sich für Frenchies?

Französische Bulldoggen lieben Snacks, doch da sie schnell an Gewicht zulegen, sollten diese bewusst gewählt werden. Hier sind einige geeignete Snack-Optionen:

Natürliche Kausnacks: Getrocknetes Fleisch (z. B. Rind, Kaninchen oder Ente), luftgetrocknete Lungenstücke oder Rinderhaut sind gut verträgliche Alternativen.
Hypoallergene Snacks: Falls dein Frenchie zu Allergien neigt, sind Snacks mit nur einer Proteinquelle (z. B. Insekten, Pferd oder Strauß) eine gute Wahl.
Zahnfreundliche Kauartikel: Zahnpflege-Kausnacks können helfen, Zahnstein zu reduzieren – aber achte auf kalorienarme Varianten.
Gemüse-Snacks: Karotten, Gurken oder Süßkartoffel-Stückchen sind gesunde Alternativen mit wenig Kalorien.
Selbstgemachte Snacks: Gekochtes Hühnerfleisch, Quark oder Joghurt in kleinen Mengen können eine gute Ergänzung sein.

Zu vermeiden: Zuckerhaltige Snacks, Knochen (können splittern), fettige oder stark verarbeitete Leckerli (häufig sehr kalorienreich)

Wie viel Futter pro Tag brauchen Französische Bulldoggen?

Die genaue Futtermenge hängt immer von deinem Futter ab und ob du nur Trockenfutter oder auch Nassfutter und Snacks fütterst. Ebenso wichtig sind das Gewicht (immer nach Idealgewicht gehen, bei Übergewicht nicht mehr füttern) und Aktivitätslevel.

Hier ist eine beispielhafte Fütterungstabelle für Französische Bulldoggen:

Quelle: Wildsterne (Futter: Breed Selection French Bulldog)

Diese Angaben gelten nur, wenn du deinem Hund ausschließlich Trockenfutter fütterst. Leckerli und Nassfutter müssen abgezogen werden, ansonsten kommt es schnell zu Übergewicht!

Achte zudem darauf, dass deine Französische Bulldogge immer genug frisches Wasser zur Verfügung stehen hat. Auch das ist Bestandteil einer gesunden Ernährung.

Gesunde Ernährung, glücklicher Frenchie

Eine ausgewogene und gut durchdachte Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden und glücklichen Leben für deine Französische Bulldogge. Mit hochwertigem Futter, der richtigen Menge und gesunden Snacks kannst du Verdauungsprobleme, Allergien und Übergewicht vermeiden.

Nochmal zusammengefasst:

  • Achte auf hochwertige Zutaten ohne künstliche Zusätze
  • Vermeide Überfütterung
  • Kaufe Trockenfutter mit angepasste Kroketten und schau, dass deine Französische Bulldogge langsam frisst
  • Viel frisches Wasser für eine optimale Hydration
  • Kalorienarme, gesunde Snacks als Belohnung

Ein glücklicher Frenchie beginnt mit der richtigen Ernährung – und einem liebevollen Besitzer, der auf seine Bedürfnisse achtet!

Weiterlesen

Fellpflege bei Langhaarhunden: So vermeidest du Knoten & Filz
Erstausstattung Hund: Das brauchst du (inkl. Checkliste)